Tod und Trauer

Am Sterbebett

Wenn Sie oder Ihr Angehöriger begleitet werden möchten, rufen eine Pfarrerin oder Pfarrer, wir kommen gerne zu einem Gespräch, einer kleinen Andacht oder auch zu einem Krankenabendmahl in Ihr Haus. Den konkreten Rahmen (wer, wann, wie) besprechen wir gemeinsam. Oder Sie wenden sich zur Begleitung in dieser schwierigen Zeit an den Hospiz-Verein.

Aussegnung

Eine Pfarrerin oder Pfarrer kommt nach Möglichkeit umgehend ans Sterbebett, spricht einen Segen oder feiert mit Ihnen eine kleine Andacht, wenn Sie dies wünschen.

Bestattungstermin

Ein Bestattungsinstitut Ihrer Wahl kann Sie unterstützen, indem es sich um den verstorbenen Angehörigen kümmert und viele notwendige Formalitäten für Sie regelt. In der Regel setzt sich das Institut nach dem Gespräch mit Ihnen auch mit der Kirchengemeinde in Verbindung, um einen Bestattungstermin zu vereinbaren.

Trauergespräch

Ihre Pfarrerin, ihr Pfarrer vereinbart mit Ihnen einen Termin. Das Trauergespräch dient auch dazu, mit Ihnen Form und Ablauf der Trauerfeier und ihre Wünsche zu besprechen.

Im Trauergespräch können Sie über Ihre Gedanken und Gefühle sprechen und darüber, was die oder der Verstorbene Ihnen bedeutet hat. Die Pfarrerin oder der Pfarrer wird alles, was gesagt wird, vertraulich behandeln.

Musikalische Gestaltung

Die evangelische Trauerfeier ist ein Gottesdienst und die Musik ist ein Teil dieses Gottesdienstes. Besprechen Sie deshalb bitte die musikalische Gestaltung mit der Pfarrerin/dem Pfarrer.

Was, wenn die/der Verstorbene aus der Kirche ausgetreten war?

Wer aus der Kirche austritt, wünscht keine kirchliche Begleitung für sich und dies sollte respektiert werden. Aus seelsorgerlichen Gründen kann auf Wunsch evangelischer Angehöriger dennoch eine kirchliche Trauerfeier stattfinden. Sprechen Sie mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer darüber.

Fürbitten

In Mörfelden wird am Sonntag nach der Beisetzung im Sonntagsgottesdienst eine Kerze für die Verstobenen angezündet und diese sowie ihre Familien werden in die Fürbitte aufgenommen.

Gesprächsangebot

Wenn Sie nach der Bestattung gerne noch einmal mit ihrer Pfarrerin/ihrem Pfarrer sprechen möchten, setzen Sie sich doch mit ihr/ihm in Verbindung, um einen Termin zu vereinbaren. Wir kommen gerne.

Ewigkeitssonntag (Totensonntag) Am Ende des Kirchenjahres, erinnern wir im Gottesdienst an alle im vergangenen Jahr verstorbenen Gemeindemitglieder. Angehörige erhalten eine gesonderte Einladung. Nachmittags feiern wir eine Andacht auf dem Friedhof.

Stilles Gedenken

Unsere Kirche ist jeden Freitag geöffnet – April bis Oktober 16:00-19:00h und November bis März 16:00-18:00h. Sie können dort Momente der Stille erleben und Trost schöpfen. Ein Fürbittenbuch liegt für Sie bereit. Wenn Sie mit jemanden sprechen möchten, ist in dieser Zeit immer ein Gemeindemitglied für Sie da.

Wichtige Adressen

Hospizverein Mörfelden Walldorf e.V.

Tel 015115581649 Mehr über das Angebot des Hospizvereines erfahren sie unter http://www.hospizverein-moerfelden-walldorf.de

EKHN

Informatives finden Sie auf der Homepage der EKHN unter www.ekhn.de/themen/bestattung

Telefonseelsorge

Rund um die Uhr unter der Rufnummer 0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222 erreichbar

Grabkreuz(c) Michael Bieber