Taufe

Taufe in Mörfelden

Anmeldung:

  • Rufen Sie unsere Pfarrerin A. Schätzler-Weber (06105 24146) an und besprechen Ihren Terminwunsch.
  • Danach melden Sie die Taufe in unserem Büro, Kirchgasse 8 (06105 1011) an. Bitte bringen Sie dazu die Geburtsurkunde mit.
  • Taufen finden in der Regel im Sonntagsgottesdienst statt.

Gespräch:

  • Ihre Pfarrerin, Ihr Pfarrer setzt sich einige Wochen vor der Taufe mit Ihnen in Verbindung, um den Termin für ein Taufgespräch zu vereinbaren.
  • Sollten Sie schon im Vorfeld Fragen oder Anliegen haben, können Sie sich gerne persönlich an Ihre Pfarrerin, Ihren Pfarrer wenden.

Taufspruch:

  • Bitte wählen Sie einen Taufspruch aus, dies ist immer ein Wort aus der Bibel.
  • Anregungen finden Sie über www.taufspruch.de.

Mitwirkung:

  • Wir freuen uns, wenn Ihre Familie und/oder Freunde am Gottesdienst mitwirken möchten. Wünsche für den Täufling bieten hier eine gute Möglichkeit.
  • Sie können gerne Liedwünsche aus den beiden Gesangbüchern EG und EG+ zum Gespräch mitbringen.

Blumen:

  • Der Blumenschmuck wird durch die Tauffamilie(n) veranlasst
  •  Absprachen bitte mit unserem Gemeindebüro

Fotos:

  • Es ist möglich, in unserer Kirche zu fotografieren (ohne Blitzlicht) oder zu filmen.
  • Bitte beauftragen Sie dazu eine Person
  • Selbstverständlich können auch nach dem Gottesdienst Bilder am Taufbecken machen

Taufe eines Kindes

Bei der Taufe eines Kindes unter 14 Jahren soll wenigstens ein Elternteil oder ein Sorgeberechtigter der evangelischen Kirche angehören. Gehören beide Eltern oder beide Sorgeberechtigte nicht der evangelischen Kirche an, kann die zuständige Pfarrerin oder der zuständige Pfarrer aus seelsorglichen Gründen eine Ausnahme machen. In diesem Fall muss die Patin oder der Pate Mitglied der evangelischen Kirche sein. Lebensordnung EKHN

Taufe Jugendlicher

Die Taufe von Jugendlichen findet in der Regel im Rahmen des Konfirmandenunterrichtes statt. Dazu melden sich die Jugendlichen zum regulären Konfirmandenunterricht an. Ein Termin für die Taufe wird gemeinsam vereinbart.

Erwachsenentaufe

Wenn Sie selbst Mitglied unserer Gemeinde werden möchten und noch nicht getauft sind, wenden Sie sich an unsere Pfarrerin. Gemeinsam besprechen Sie Zeit und Inhalt des Taufunterrichtes - der in Form von Gesprächen stattfindet - und suchen einen geeigneten Tauftermin.

Paten

Bei der Taufe eines Kindes unter 14 Jahren werden in der Regel Paten benannt. Diese sollen konfirmierte Mitglieder der evangelischen Kirche sein. Zum Nachweis beantragen evangelische Paten, die nicht in Mörfelden wohnen, einen Patenschein bei ihrer Kirchengemeinde. Angehörige einer anderen christlichen Kirche können als Patin oder Pate zugelassen werden. Anstelle des Patenscheins legen sie uns eine Bescheinigung über ihre Kirchenzugehörigkeit vor.“(Lebensordnung EKHN)

Weitere Informationen zu Taufe, Patenamt, Taufsprüchen u.a. finden Sie auch unter Taufe - das Leben feiern - EKHN.

Andrea Daimer